Der FAIRE-Solawi-Kaffee
Wir wollen gemeinsam einen Schritt weiter gehen. 
KAFFEE: direkt · bio · fair · solidarisch
Werde Teil einer fairen Solawi-Gemeinschaft.
Mario Moreno lehnt dankend ab. Wenn die Zwischenhändler mit ihren Pick-ups vor seinem
Bauernhof im bergigen Norden Nicaraguas anhalten und seine Kaffee-Ernte kaufen wollen, schickt Mario sie weiter. „Mein Kaffee ist schon jemandem versprochen“, sagt er dann und denkt an die Solawistas in Deutschland.

Mario ist einer von 15 Kaffeebauern und -bäuerinnen, die seit 2021 völlig neue Wege des
Kaffeehandels gehen: Der FAIRE-Solawi-kaffee basiert auf der Idee der solidarischen Landwirtschaft (Solawi).

Die Bäuerinnen und Bauern haben ihre Produktions- und Lebenshaltungskosten selbst kalkuliert
und erhalten den ermittelten Betrag von den Mitgliedern der Solawi in Deutschland. Im Gegenzug
liefern sie dafür jedes Jahr ihre Kaffee-Ernte – manchmal ist es etwas mehr, manchmal etwas
weniger.

Für die Produzentinnen & Produzenten 
bringt das gleich mehrere Vorteile mit sich:

Das Ernterisiko liegt nicht mehr alleine bei ihnen.


Sie haben planbare Einnahmen und können auf dieser Grundlage ganz anders leben und arbeiten.


Es geht nicht mehr um einen Preis pro kg-Ware, sondern um die Bedürfnisse von Mensch und
Umwelt. Mehr Kaffee bringt nicht mehr Geld. Die Bäuerinnen und Bauern fokussieren sich deshalb
stärker auf die Verbesserung der Qualität.


Sie produzieren nicht für anonyme Konsumentinnen und Konsumenten, sondern für feste
Abnehmer der Ernte. Es entsteht eine Gemeinschaft aus Kaffeetrinkerinnen und – trinkern sowie
Kaffeebäuerinnen und -bauern.
Die Produzentinnen und Produzenten sind keine lose zusammengewürfelte Gruppe. Sie alle sind
Mitglieder des Kooperativenverbands Miraflor. Sie bewirtschaften im gleichnamigen Naturreservat
auf 1.250 m Höhe kleine Parzellen und bauen dort bio-zertifizierten Kaffee an. Miraflor ist unter
anderem für seine riesige Orchideen-Vielfalt und zahlreichen Vogelarten bekannt. Es ist der ideale
Ort, um Kaffee zu produzieren, der mehr als ein Genussmittel ist. Er leistet hier zugleich einen
wertvollen Beitrag für Klima- und Naturschutz, Artenvielfalt und den Erhalt von Böden und
Kulturlandschaft.
Was kostet 1 kg / 1 Anteil 
Faire-Solawi-Kaffee
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Rohkaffee: 9,68 €
Import&Transport: 1,53 €
Rösetn & Verpacken: 2,48 €
Klimaschutzbeitrag: 0,17 €
Steuern: 3,60 €
Versicherungen, Zertifizierungen: etc. 0,50 €
Verwaltungskosten: 3,48 €
Preis pro Anteil [kg]
21,44 €
Ja, ich möchte Teil dieser Idee werden. 
Was ist nun zu tun?
Wir starten den Versuch einen eigenen Solawi-Kaffee in unser Sortiment zu bringen. 
Zeichen Sie jetzt für das kommende Jahr Ihre Ernteanteile in unserem Online-Shop und erhalten Sie nächstes Jahr die bestellten Mengen in der gewünschen Röstung und Menge. Sobald aussreichend Interessenten zusammen kommen, machen wir uns an die Planung und die Umsetzung.
Den Kaffee erhaltet Ihr 2025 nach euren Wünschen: 
im Wunschzeitraum,  frisch geröstet und in der Verpackung eurer Wahl.
250g-Beutel Kaffee gemahlen
250g-Beutel Kaffee Bohne
250g-Beutel Espresso gemahlen
250g-Beutel Espresso Bohne
3,5kg/10kg Kaffee Bohne im Pfandeimer
3,5kg/10kg Espresso Bohne im Pfandeimer
Eine Kooperation der Faire Warenhandels eG Dresden und Chafe Chavalo eG
Konzeption & Gestaltung: fruehbeetgrafik.de
Redaktion: Johannes Schubert
Stand 20.06.2024